Etiket: Dostojewski

Macht die Reue Raskolnikows in Dostojewskis Roman „Schuld und Sühne“ ihn moralisch „gut“?

Die Gewissensbisse der Figur Raskolnikow in Dostojewskis Schuld und Sühne verkörpern einen der komplexesten moralischen Widersprüche, die in der Geschichte der Philosophie diskutiert wurden. Der psychische Zusammenbruch, den Raskolnikov nach dem Mord erlebt, wirft grundlegende Probleme auf, etwa den „ontologischen Status des Gewissens“, „freien Willen und moralische Verantwortung“ und die

OKUMAK İÇİN TIKLA

Sieht Dostojewski in seinen Romanen die Natur der Menschheit als chaotisch an?

In den Romanen von Fjodor Michailowitsch Dostojewski ist die menschliche Natur im Wesentlichen chaotisch, widersprüchlich und paradox. In seinem literarischen und intellektuellen Universum kann der Mensch weder vollständig durch die Vernunft erklärt noch auf eine feste moralische oder ideologische Kategorie reduziert werden. Diese Komplexität macht die grundlegenden Konflikte in Dostojewskis

OKUMAK İÇİN TIKLA

Sorgt das Rechtssystem in Dostojewskis „Die Brüder Karamasow“ für Gerechtigkeit oder ist es ein ideologisches Instrument?

Das Recht in „Die Brüder Karamasow“: Institution der Gerechtigkeit oder Theater der Ideologie? „Die Brüder Karamasow“ von Fjodor Michailowitsch Dostojewski ist ein philosophischer Roman, in dem nicht nur individuelle Konflikte, sondern auch die Funktionsweise sozialer Strukturen, Autorität und Ideologie grundlegend hinterfragt werden. In diesem Zusammenhang wird das Rechtssystem im Roman

OKUMAK İÇİN TIKLA